Nachbau vom viva
2012-05-07

Nachbau vom viva


Grüß Gott Herr Niemayer,

viva der Preusse in Bayern. Der Vogel hat eine neue Heimat gefunden:
"endlich ein Segler mit Spaßfaktor" um mit den Worten meines Sohnes zu sprechen - jetzt sein Lieblingssegler.

Ausrüstung
Motor: TERAHOBBY TH - 0R2826 - 1900 U/Volt - Aussenläufer mit passendem Regler
Luftschraube: Graupner camfolding prop (8 x 4,5"), Spinnerdurchmesser 39 mm.
Akku 2S 1800mAh (redline bzw Hacker) -> geänderte Kabinenhaube um die langen Akkus von vorne reinschieben zu können.
2 x 9g servos
Empfänger Spektrum 6200 full range mit Satellit, Sender DX6i

Gewicht ohne Akku 360g

Leicht zu bauen, aber ein Punkt bleb mir unverständlich, die Flächenbefestigung. Ich habe zwischen CFK Rohr und Nasenleiste oben und unten Zwei Sperrholzstreifen und dazischen mit Balsa ausgestreift einen stabilen "Doppel T-Träger" eingebaut, die 1,5 mm Beplankung ist zu schwach.

Aber egal, das Ding fliegt phantastisch, längste Flugzeit am Stück bei relativ starkem Wind am Osthang, fast ohne Stromverbrauch über 2 Stunden

- bis die Finger eingefroren waren.

Ein Paar Bilder meines viva mit betont dezenter Farbgebung.




Kommentar hinterlassen

Name Email Code:

Code Text

Absenden

Wie wäre es mit...

Einige zufällige Berichte von meiner Webseite Nachbau vom gritter
2009-02-16

Nachbau vom gritter

Ein Nachbau mit Fotos vom Modell gritter von Thomas B. aus Gärtringen vom 2009-02-16

Der Hammerhead - vom Sim an den Hang
2008-02-08

Der Hammerhead - vom Sim an den Hang

Mich hat der Hammerhead im Aerofly Professional sofort begeistert. Leider gibt es den tollen Nuri nur im Simulator. Ich habe mir als neues Projekt vorgenommen diesen Flieger real zu bauen.

BirdBistro (tm) - ein Design Futterhaus entsteht
2020-11-24

BirdBistro (tm) - ein Design Futterhaus entsteht

Kreative Gestaltung von Futterhäuschen aus geerbten Brettern als Erinnerung an den Vater, mit durchdachtem Design und handwerklichem Geschick umgesetzt.