Bauanleitung einer Styroporsäge für Tragflächen
2005-06-06

Bauanleitung einer Styroporsäge für Tragflächen


Zwei Anforderungen sollte meine Styroporsäge genügen: billig sein, ca 1m Flächen schneiden können.
Ich habe mir darauf einen Rahmen aus Holzleisten gebaut. Ein Schenkel ist dabei über ein Gelenk beweglich und kann mit einem gewöhnlichen Hosengummiband gespannt werden.
Bei Conrad Elektronik gibt es den passenen Schneiddraht, der zwischen zwei Ösen gezwirbelt und mit dem stromführenden Draht verbunden wird.
Als Stromversorgung benutze ich ein altes Notebook Netzteil von IBM. Es liefert ca. 18V bei max. 4 Ampere Strom.

Anbei die Fotos. Viel Spaß beim Nachbauen:

Der linke Schenkel der Säge

Der rechte Schenkel mit Gelenk

Die komplette Säge

Anbringung der Stromversorgung



Das sagen andere User dazu

Thomas Klug schrieb am 2005-05-27:
Endlich mal auf das Wesentliche reduziert - schließlich ist das ein Hobby. Anwendung und Investition stimmen gut überein. Bitte so noch viele Beiträge!
Jens Niemeyer schrieb am 2005-04-21:
Nach den ersten Schitten hat sich herausgestellt, dass das Netzteil zu schwach ist. Ich habe mir darauf ein regelbares Trafo gebaut. Anleitung dazu auf http://www.extremflug.de/ Jens

Kommentar hinterlassen

Name Email Code:

Code Text

Absenden

Wie wäre es mit...

Einige zufällige Berichte von meiner Webseite Eierbecherbau zu Ostern
2012-03-13

Eierbecherbau zu Ostern

Amelie wollte mit mir und ihrer Klasse mal wieder was basteln. Herausgekommen sind ein paar witzige Eierbecher.

Bau eines Hampelhasens zu Ostern
2013-03-30

Bau eines Hampelhasens zu Ostern

Der etwas andere Hampelmann zu Ostern...

Baubericht Nurflügler
2011-07-28

Baubericht Nurflügler "moreno!"

Konstruktion und Bau eines gepfleilten Nurflüglers mit Pushantrieb (Prokektname "morono!")