Nachbau vom gritter
2012-05-09

Nachbau vom gritter


Hallo Jens, im kommende Urlaub darf meine Gritter mit in den Berge. Damit es nicht im Urlaubsgepäck verloren geht habe ich mich eine Transportkoffer gebaut.
Vielleicht eine Anregung für andere Reiselustigen?

Nachtrag:

Gebaut habe ich den Koffer aus 4 mm Peppelsperrholz und 7 mm Kieferleisten. Am Deckel 27 mm hoch, im Boden 34 mm weil die Platz für den Rumpf ein bisschen eng wurde. Alles aus dem lokale Baumarkt.
Alles ist rundum verleimt mit Montagekit.
Die Flügel werden vom Balsa Leisten gehalten am vorder- und hinterseite. Dank der Trapezform kann ich die Fläche einklemmen, ein Balsa Keil verhindert das zurückschieben.
Der Rumpf wird vom Klettbandschlauf gehalten, der in Sperholzstreifen geführt wird.
Das Ganze ist mit Parkettlack gestrichen um es wetterfest zu machen.
Scharniere und Kofferverschlüsse runden das Paket ab.
Alles im Allen habe ich rund die € 30,- gespendet und es ist es allemal wert.
Ich fliege jetzt mit 3 Modelle und jeder hat sein eigen Transportkoffer. Gefällt mir sehr gut.


Kommentar hinterlassen

Name Email Code:

Code Text

Absenden

Wie wäre es mit...

Einige zufällige Berichte von meiner Webseite Eine Burg entsteht...
2007-09-17

Eine Burg entsteht...

Angeregt durch einen Thread in der cncncecke.de "musste" ich eine Burg bauen

Über mich ...
2001-10-24

Über mich ...

Ein paar Sätze zu der Person hinter dieser Seite

Bauanleitung einer Styroporsäge für Tragflächen
2005-06-06

Bauanleitung einer Styroporsäge für Tragflächen

Nach etlichen Recherchen im Internet habe ich mich entschlossen einen leichten Termikflieger zu bauen. Da dieser mit einer leichten Styroporfläche daherkommt, war ich gezwungen mir eine passende Styroporsäge zu bauen.