Nachbau der Sequoia mit Video
2016-01-24

Nachbau der Sequoia mit Video


Nach längerer Pause hatte der schöne Flügel nun auch bei mir seinen Erstflug.
Eigentlich hatte ich nur nach Kabeln für Servos gesucht und bin dann auf den fast vergessenen Karton mit dem Rohbau gestoßen
Also flugs die Ruder ausgeschnitten und verkastet:



und Servos eingebaut. Ich habe hier Corona CS-929MG eingebaut. Mit denen habe ich im Combat eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht.


Abflugfertig mit einem NTM 2836/ 1400kv und 3s2200 Turnigy wiegt der Flieger jetzt 1374g, davon sind aber wie hier schon erwähnt fast 350g Blei im Heck.
Bzw. bei mir einfach außen drauf weil ich den Rumpf eh noch etwas umbauen will. Als Prop habe ich im Moment einen 10x6 Aeronaut Klapp mit 45mm Mittelteil. Das ist für den Motor natürlich etwas groß, geht aber wenn man sich etwas mäßigt.

Sequoia fliegt sehr schön. Die Grundgeschwindigkeit ist angenehm, es fliegt schön geradeaus und sinkt nur beim Start etwas durch. In der Luft hat er die Ruhe weg und ist von den Ruderreaktionen eher auf den ganz gemütlichen Seite. Bisher ein sehr unkritischer Flieger der Spaß macht.



.... und noch ein kleines Erstflugvideo. So schön vorhersehbar waren übrigens auch die weiteren Landungen bisher. Der Flieger ist wirklich angenehm was Starten und Landen angeht!


Kommentar hinterlassen

Name Email Code:

Code Text

Absenden

Wie wäre es mit...

Einige zufällige Berichte von meiner Webseite Styroportragflächen im Eigenbau
2005-06-06

Styroportragflächen im Eigenbau

Es gibt im Internet unzählige Tipps zum Thema Tragflächenbau mit Styropor, nirgendwo aber eine zusammenhängende Anleitung. Anbei ein kleines Tutorial meines ersten Tragflächenbaus. Die Infos dazu habe ich von verschiedenen Seiten gesammelt.

Bau eines SG38 Schulungsgleiters in Full Scale
2008-11-09

Bau eines SG38 Schulungsgleiters in Full Scale

Sina wollte unbedingt auch mal wieder was basteln. Die Wahl fiel auf eine SG38 aus der Restekiste...

Umbau einer Multiplex Cockpit SX auf 2.4 Ghz Technik
2009-05-14

Umbau einer Multiplex Cockpit SX auf 2.4 Ghz Technik

Ich war die ewigen Störungen auf meinem Flugacker leid. Nachdem ich zwei Modelle hintereinander verloren hatte, habe ich mich entschlossen, meine Anlage mit einem Jeti Set auf 2.4 Ghz umzurüsten.